BIM die Bauzukunft Frühstücksgespräche 2023

Was kann ein Unternehmen tun, um erfolgreich mit BIM zu arbeiten? Unsere Experten geben Antwort.
Die Baukaderschule St.Gallen stellt BIM, Building Information Modeling, ins Zentrum. BIM ist die Bauzukunft, davon sind wir überzeugt. Deshalb möchten wir Interessierten mit der Veranstaltungsserie BIM-Frühstücksgespräche einen Einblick in die Thematik geben. Die Teilnahme ist kostenlos, Sie können einzelne oder alle Module besuchen.
27.04.2023 | Modul 1
04.05.2023 | Modul 2
11.05.2023 | Modul 3 (Partner Green Day 2023)
25.05.2023 | Modul 4
- Verstehen, was BIM beinhaltet und welche Stellung BIM zukünftig in der Bauwirtschaft haben wird.
- Die Chancen und Herausforderungen von BIM erkennen und daraus eigene Handlungsoptionen ableiten.
- Vorteile der BIM-Technologie gegenüber der traditionellen Projektabwicklung erkennen und aufzeigen, was Unternehmen tun können, um erfolgreich mit BIM zu arbeiten.
Kenntnisse aus Fachbereichen der Baubranche; insbesondere aus den Bereichen Bauplanung (inkl. Gebäudetechnik), Bauproduktion oder Gebäudebewirtschaftung.
kostenlos
Module
07:30 – 08:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden, "Kaffee & Gipfeli"
08:00 – 8:30 Uhr
"BIM in der Bauausführung"
Referenten:
Stefan Sennhauser, Leiter IT und Digitalisierung, E. Weber AG
Dipl. Bauführer HF, Fust Bauunternehmung AG
08.30 – 09:00 Uhr
"BIM-Kollaboration und Nutzungssimulation – auf Knopfdruck direkt in der Virtual Reality"
Referent:
Patrik Marty, CEO, HEGIAS AG
07:30 – 08:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden, "Kaffee & Gipfeli"
08:00 – 08:30 Uhr
BIM to Field (KSA)
Referent:
Alessandro Walpen, BIM Verantwortlicher, Marti AG
08:30 – 09:00 Uhr
Von BIM-Projekten hin zu Projekten mit BIM
Referent:
Simon Dilhas, Co-Founder & CEO, Abstract AG
07:30 – 08:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden, "Kaffee & Gipfeli"
08:00 – 8:30 Uhr
Digitale Planung als Grundlage für zirkuläres Bauen
Referent:
Christian Studerus, M.Sc. ETH in Architektur / MAS HSLU Energieingenieur, pom+Consulting AG
08:30 – 09:00 Uhr
Energie und Nachhaltigkeit: Modellbasierte Analyse
Referent:
Manuel Frey, Abteilungsleiter Digitale Planung / Bauklimatik, Gruner AG
07:30 – 08:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden, "Kaffee & Gipfeli"
08:00 – 08:30 Uhr
Punktwolke, die Grundlage vom BIM
Referent:
Pascal Maurer, Leiter scanner4you, vermflex GmbH
08:30 – 09:00 Uhr
Von der Baustelle ins Modell
Referent:
Gregor Vogt, dipl. Baumeister, vogeba GmbH
Kursnummer
BIM-Frühstück 23
Anmeldung möglich
Kontakt

Sekretariat
Deborah McInnis
Schreinerstrasse 5
9000 St.Gallen
T +41 58 228 27 45
deborah.mcinnis@gbssg.ch
Erreichbar
Montag, Dienstag, Donnerstag

Sekretariat
Christina Gut
Schreinerstrasse 5
9000 St.Gallen
T +41 58 228 27 40
christina.gut@gbssg.ch

Lehrgangsleitung
Daniel Gerber
daniel.gerber@gbssg.ch
Webseite: