07.07.2021
# Bau
Die Baukaderschule wird noch digitaler

Der Unterricht wird digitaler an der Baukaderschule. Die Transformation schreitet voran. Ab August arbeiten alle Lehrpersonen mit ihrem eigenen Gerät.
Corona hat die Digitalisierung beschleunigt. Das macht sich auch in Schulzimmern bemerkbar. Die digitalen Lehr- und Lernmethoden stellen die Dozierenden an der Baukaderschule vor grosse Herausforderungen, die sie mit Erfolg meistern - ob im Fernunterricht oder im Hybridunterricht. Mit den beiden Projekten «Digitaler Unterricht» und «Bauen Digital» soll die Baukaderschule zum digitalen Bildungsraum werden. Dazu gehört unter anderem eine bedarfsgerechte Infrastruktur. So wurde ein Zimmer im Schulhaus an der Schreinerstrasse so hergerichtet, dass es als Pilotzimmer getestet werden kann. Mit einem eigens für die Baukaderschule programmierten Tool können Absenzen digital bewirtschaftet werden. Die Enzyklopädie wurde fürs E-Learning ausgebaut. Und: Die Lehrpersonen können sich in Webinaren weiterbilden lassen. Das Ziel: Das Potenzial der Digitalisierung im eigenen Unterricht besser nutzen.

«Bring Your Own Device» – auch Dozierende
Die Baukaderschule verfolgt die Strategie von «Bring Your Own Device» – jede und jeder bringt sein eigenes Gerät mit in den Unterricht. Diese Strategie wird in zwei Schritten vollzogen. Der erste Schritt wurde mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 umgesetzt und setzt voraus, dass Studierende und Kursteilnehmende ihre eigenen IT-Geräte in die Schule mitbringen und in den Schulalltag integrieren. Ab August 2021 wird der zweite Schritt der BYOD-Strategie in Kraft gesetzt: Mit Beginn des neuen Schuljahres arbeiten auch alle Lehrpersonen mit ihrem eigenen, privaten Gerät.
Neues Kursprogramm online
Pünktlich vor dem Start des neuen Schuljahres ist übrigens das neue Kursprogramm der Baukaderschule online. BIM, Brandschutz oder Energie sparen – das Angebot ist vielfältig. Alle Infos und Anmeldung hier.