BM2-flex
Der flexible Lehrgang zur Berufsmaturität
BM2-flex – erfolgreich und fit für die Berufswelt der Zukunft Weiterbildung und Weiterentwicklung sind zentrale Erfolgsfaktoren in der Berufswelt. Das GBS St.Gallen schafft mit der BM2-flex ein neues und einzigartiges Angebot. Flexibel und mit klaren Strukturen bietet der BM2-flex-Lehrgang die Möglichkeit, eine Berufsmaturität in den Ausrichtungen Gesundheit und Soziales (GESO) und Technik, Architektur, Life Sciences (TALS) in vier Semestern berufs-, familien- oder sportbegleitend in einem Teilzeitstudium zu erlangen. Auf Basis des Blended-Learning-Ansatzes werden die Lernenden im selbstorganisierten Lernen, mit Präsenzunterricht sowie Beratungs- und Fachcoaching-angeboten zur kantonalen Berufsmaturitätsprüfung begleitet.
Die BM2-flex
- ist ein didaktisch fundierter Lehrgang zur Erlangung der Berufsmaturität
- bietet die Möglichkeit, Arbeit, Familie, (Spitzen-)Sport und Weiterbildung zu verbinden
- ist eine attraktive Mischung von Präsenzunterricht sowie orts- und zeitunabhängigen Lernsequenzen
- ermöglicht sowohl selbständiges Lernen als auch Lernen in Gruppen
- fördert das soziale Lernen und digitale Kompetenzen
- gibt in regelmässigen Abständen Rückmeldung
- zum Lernstand
- wird von hochmotivierten und qualifizierten Lehrpersonen betreut
Wer?
- Die BM2-flex richtet sich an engagierte und motivierte Personen, die zeitlich flexibel die Berufsmaturität erlangen wollen.
- Die Teilnahme am Lehrgang setzt ein hohes Mass an Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Disziplin und ein abgeschlossenes EFZ voraus.
- BM2-flex-Absolvierende verfügen über gute IT-Anwenderkenntnisse.
Wie?
- Lernende arbeiten zu einem grossen Teil selbstgesteuert und ort- und zeitunabhängig in einem strukturierten Learning Management System.
- Einmal pro Woche Freitags besuchen die Lernenden während vier Semestern den Präsenz unterricht.
- Die Lernenden werden im Fernstudium begleitet und erhalten regelmässiges individuelles Feedback.
Zur Anmeldung
Anmeldung zur BM-Aufnahmeprüfung (BM/Termine)
Anmeldung zum Lehrgang BM2-flex
Fragen?
Bitte schreiben Sie uns ein Mail an bm2flex@gbssg.ch. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Dauer
Der BM2-flex-Lehrgang startet im August und dauert vier Semester. BM2-flex ist darauf ausgelegt, dass neben dem Lehrgang ein Arbeitspensum von 60% möglich ist.
Schultag
einmal pro Woche freitags
Kosten
Die BM2-flex ist ein Angebot des Kantons St.Gallen. Lernende mit stipendienrechtlichem Wohnsitz im Kanton St.Gallen zahlen kein Schulgeld. Lernende aus anderen Kantonen benötigen eine Kostengutsprache des Wohnsitzkantons oder müssen das Schulgeld von ca. CHF 16’100.– selbst bezahlen.
Für Lehrmittel und Exkursionen fallen Kosten von ca. CHF 800.– an.
Kontakt

Abteilungssekretariat
Arbnora Rushiti
Davidstrasse 25
9000 St.Gallen
T +41 58 228 27 10
arbnora.rushiti@gbssg.ch

Abteilungsleitung
Roberto Schmidli
roberto.schmidli@gbssg.ch

Projektleitung
Michael Bossart
michael.bossart@gbssg.ch
Downloads
- Flyer BM2-flex (pdf)191 KB