Kanton St.Gallen – Gewerbliches Beruf- und Weiterbildungszentrum St.Gallen

14.11.2022

# Gestaltung

Geschenk #madeinsg – unser Lehratelier machts möglich

Mike Gadient
Mike Gadient
Kommunikation
Lesezeit

Die Lernenden des Couture-Lehratelier GBS St.Gallen sind jeden Freitag der «Super Maker of the Day». Wo? Im Superstore des Vereins «Made in St.Gallen» an der Brühlgasse 35. Die Besucher*innen können den Bekleidungsgestalter*innen EFZ während des Einkaufs bei ihrer Näh-Arbeit zuschauen. Das Weihnachtsshopping im Pop-up-Store läuft noch bis 31. Dezember 2022. 

Auf einem Podium hat Luana noch nie gearbeitet. Die Bekleidungsgestalterin im zweiten Ausbildungsjahr näht gerade eine rote Jacke. «Super Made with Love» lautet der Schriftzug, der unter ihrem Arbeitstisch hell beleuchtet ist. Von der Decke herab des Superstores an der Brühlgasse, gleich neben dem Unikatessen, hängt die Ankündigung «Super Maker of the Day». Jeden Freitagnachmittag von 14 bis 17 Uhr laden die Lernenden des Couture-Lehratelier GBS St.Gallen zum Shownähen, zur sogenannten Guipureverarbeitung. «Ich mache hier vor Publikum die Arbeit, die ich sonst im Atelier erledigt hätte», erklärt Luana. 

Sie verarbeitet St.Galler Stickerei, denn jede Region hat im Verlaufe der Jahrhunderte ihre eigene, typische Formensprache und Fabrikationsmethode entwickelt. «Alles von Hand zu nähen, ist sehr aufwendig. Diese Kunst zeigen wir hier», so Luana. Ihr gefällt das Konzept des Superstores. Der Verein «Made in St.Gallen» bietet den lokalen Macherinnen und Machern in der Vorweihnachtszeit erneut eine lokale Plattform. «Ein solcher Pop-up-Store, der mehrere Produkte aus St.Gallen vereint, ist eine coole Idee. Man entdeckt hier neue, unbekannte Produkte aus der Region», sagt Luana.  
 

Keine Geschenksorgen 

Das Couture-Lehratelier ist im Superstore zusätzlich mit diversen Produkten vertreten. Erhältlich sind hier auch Stiftetuis, Foulards, Wickelschürzen, Jupes oder Multifunktionsbehälter. 

Im Regal gleich nebenan ist noch ein bekanntes GBS-Gesicht zu finden. Anne Treichel, Dozentin an der Schule für Gestaltung, ist mit ihrem Designstudio ebenfalls vor Ort. Sie hat Grusskarten entworfen und warme Produkte für die Wintersaison produziert. «Mir gefällt der Pop-up-Store dieses Jahr besonders gut, weil dafür ein Gesamtkonzept entwickelt wurde – ein richtig cooler Supermarkt», sagt Anne Treichel. Ihr Faible für brillante Typo und alle Arten von Pink sowie Rosa spiele bei ihrem positiven Zwischenfazit auch eine Rolle.
Ihre Vereinsmitgliedschaft bei «Made in St.Gallen» schätzt Anne Treichel sehr, da eine offizielle Herkunftsbezeichnung geschaffen wurde. Die regionalen Produkte erleichtern auch das Besorgen der Weihnachtsgeschenke. Ein Besuch im Superstore, zeigt weshalb. 

Die Event-Highlights im Superstore 

  • Jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr: Shownähen durch Lernende des Couture-Lehrateliers 

  • 23. November von 16 bis 19 Uhr: Weindegustation Schmidheiny 

  • 1. Dezember ab 17:30 Uhr: Die Initiative Made in St.Gallen lädt ein und gibt eine Runde für Member, Supporter und solche, die es werden wollen, aus. 

  • 3. und 10. Dezember von 10 bis 16 Uhr: Schokoladen-Degustation St.Gallen-Bodensee-Tourismus 

  • 10., 17. Und 18. Dezember von 14 bis 17 Uhr: Degustation Bermontis GmbH 

  • 22. und 23. Dezember von 12 bis 17 Uhr: Degustation Bermontis GmbH

Bekleidungsgestalter*in EFZ im Couture-Lehratelier 

Kleidung aus edlen Stoffen präzise auf den Leib geschneidert. Dafür steht das Couture-Lehratelier. Die beiden Lernenden Eli und Laura präsentieren exklusiv für diesen Blog ihre neusten, selbstentworfenen Alltags-Outfits. Beide sind sie im zweiten Ausbildungsjahr als Bekleidungsgestalterin EFZ. 

Das Outfit von Eli
 

Das Outfit von Laura