Aktzeichnen

Ein Leben ohne Bilder gibt es nicht. Jenseits von Begabt und Unbegabt ist Zeichnen ein existenzieller Ausdruck der eigenen Befindlichkeit und somit eine Auseinandersetzung mit dem Erlebten. Bleistift, Kohle, Kreide, Pastell, Öl, Acryl, Gouache – die Technik können Sie nach Belieben wählen. Die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper ist der zeitlose Versuch, mittels Zeichnen differenzierte, anatomische Kenntnisse zu erarbeiten. Eine Faszination, die nie abklingt.
- Methodische Grundlagen entwickeln, um über langsame Zeichenversuche das Zeichnen zu lernen
- Allmählich verbindliche Masse und Proportionen ermitteln, die Bewegungen und ihre Anatomie erkunden
- Ein stetes Analysieren und Abwägen mit selbst gewählten Mitteln
- Eine kontinuierliche Annäherung, denn Zeichnen ist Sehen
Erfahrung im gegenständlichen Zeichnen.
Persönliches Zeichen- und Malwerkzeug
Dienstag, 17:50 – 20:15 | 7 x 3 Lektionen | alle 2 Wochen
04.04.2023 | 25.04.2023 | 09.05.2023 | 23.05.2023 | 06.06.2023 | 20.06.2023 | 04.07.2023
Roman Menzi
Lehrperson Schule für Gestaltung St.Gallen, Bildhauer
CHF 440.– inkl. Modellkosten, exkl. Materialkosten (ca. CHF 20.–, die Verrechnung erfolgt direkt durch die Kursleitung im Kurs).
Lernende erhalten eine Kursgeldermässigung von 25 %, wenn bei der Anmeldung eine Kopie des Ausweises für Lernende beigelegt wird.
Es gelten die AGB der Weiterbildung des GBS St.Gallen.
Kursnummer
K3352A-22-23-2
Anmeldung möglich,
Durchführung definitiv
Kontakt

Sekretariat
Seline Holliger
Demutstrasse 115
9012 St.Gallen
T +41 58 228 27 01
seline.holliger@gbssg.ch
Erreichbar
Montag bis Freitag
08.15 – 10.45 Uhr

Kursleitung
Roman Menzi