Creative Design

Sie wollen weitere, gestalterische Herausforderungen annehmen?
Sie möchten Ihr Portfolio weiterentwickeln und vervollständigen? Willkommen, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
Ziel dieses Kurses ist die Erarbeitung eines aussagestarken und persönlichen Portfolios.
Anhand verschiedener Briefs entwickeln Sie Ihre kreativen Fähigkeiten weiter und lernen, wie eine Designerin / ein Designer zu denken und auch, wie Sie ein Projekt entwickeln können. Der Unterricht ist projektorientiert. Sie werden von verschiedenen Dozierenden in Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Im Unterricht erhalten Sie Design Inputs, im Einzelcoaching erhalten Sie spezifische Rückmeldungen. In den Gruppenfeedbacks erleben Sie das Potential und die Verschiedenartigkeit von Denkansätzen und Designmöglichkeiten.
Sie möchten sich für ein HF Studium qualifizieren? Diese Weiterbildung entwickelt praxisnah und konkret Ihr Portfolio für Ihr abschliessendes Aufnahmegespräch in ein HF Studium.
Alle, die für Design und Gestaltung brennen, können diesen Kurs besuchen.
Sie erhalten während des Unterrichts laufend Feedback von den Dozierenden. So können Sie sich einordnen und Ihr Entwicklungspotential erkennen.
Sie haben keine gestalterische Grundausbildung aber den Kurs «Design Essentials» erfolgreich besucht? Nach dem Kurs "Creative Design" kann ein erneutes Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung vereinbart werden.
Ihren eigenen Rechner. Wir arbeiten mit den Programmen der Adobe Creative Cloud. Die System-Anforderungen finden Sie auf der Adobe Website.
Der Unterricht findet sowohl in Präsenz- als auch in Remote-Unterrichtseinheiten statt.
Freitag und Samstag, Kick-off am Mittwoch | 08:20 – 17:20 Uhr
05.04.23 (Kick-off) | 14.04.23 | 15.04.23 | 28.04.23 | 29.04.23 |12.05.23 | 13.05.23 | 02.06.23 | 09.06.23 | 10.06.23 | 23.06.23 | 24.06.23
- 90% Anwesenheit ist die Voraussetzung, ein Zertifikat der Schule für Gestaltung zu erhalten.
- Selbststudium (Hausaufgaben / Literaturstudium): 160 Lektionen
- Gruppenfeedback ist Teil des Unterrichtes, Einzelcoaching ist Teil des Lernprozesses.
- Die Räume und Infrastruktur der Schule für Gestaltung St.Gallen stehen auch in der Zeit des Selbststudiums und bei Remote Unterricht zur Verfügung.
Das Selbststudium ist ein wichtiger Teil des Kurses. Die Projekte sind so konzipiert, dass sie im Selbststudium weiter bearbeitet und vertieft werden. Ebenso ist die Auseinandersetzung mit der Fachliteratur notwendig.
Anne Treichel
Dozentin Schule für Gestaltung St.Gallen
CHF 3'600.-
108 Präsenzlektionen und 160 Lektionen Selbststudium (Projektarbeit und Literaturstudium). Ebenso wird Einzelcoaching angeboten.
Die Räume und Infrastruktur der Schule für Gestaltung St.Gallen stehen auch in der Zeit des Selbststudiums und bei Remote Unterricht zur Verfügung.
Es gelten die AGB der Weiterbildung des GBS St.Gallen.
Kursnummer
K3652A-22-23-2
Anmeldung möglich
Infoanlässe
Mittwoch, 29.03.2023, 19:00 Uhr
Mittwoch, 31.05.2023, 19:00 Uhr
Schule für Gestaltung
Demutstrasse 115
9012 St.Gallen
Kontakt

Sekretariat
Natasa Maric
Demutstrasse 115
9012 St.Gallen
T +41 58 228 26 22
natasa.maric@gbssg.ch

Kurskoordinatorin
Anne Treichel
anne.treichel@gbssg.ch