Kanton St.Gallen – Gewerbliches Beruf- und Weiterbildungszentrum St.Gallen

Multimediaelektroniker/in EFZ

Das Wichtigste in Kürze

Multimediaelektroniker und Multimediaelektronikerinnen in-stallieren, warten, verkaufen und reparieren Geräte der Multi-media-Branche. Sie arbeiten häufig direkt bei der Kundschaft, aber auch im Verkaufslokal und in der Werkstatt.


Multimediaelektroniker/innen sind in Unternehmen der Bereiche Radio-TV, Kabel-TV, Eventelektronik und Sicherheitstechnik tätig. Sie installieren, konfigurieren und unterhalten zum Beispiel Fernseh- und DVD-Geräte, Tabletts, Smartphones, Musik-, Satelliten-, Alarm- und Überwachungsanlagen, Computer samt Peripheriegeräten wie Drucker oder Scanner. Der schnelle technologische Wandel der Multimedia-Branche wirkt sich auf die tägliche Arbeit der Berufsleute aus. Sie halten mit der Technik Schritt und setzen sich immer wieder mit neuen Produkten auseinander.

Multimediaelektroniker/innen mit Schwerpunkt Verkauf und Service beraten Kundinnen und Kunden kompetent in allen Belangen der Multimediaelektronik. Sie prüfen Geräte, analysieren Fehler und führen Reparaturen durch. Beim Kunden oder der Kundin führen sie Service- und Wartungsarbeiten durch, helfen beispielsweise beim Zusammenstellen von PC- und Netzwerkkomponenten und konfigurieren diese. Lassen sich Servicearbeiten oder Reparaturen nicht vor Ort beheben, nehmen sie die Geräte mit in die Werkstatt. Ausserdem planen sie in der Werkstatt multimediale Lösungen, stellen diese bereit und führen kundenspezifische Anpassungen aus.

Multimediaelektroniker/innen mit Schwerpunkt Empfangs- und Übertragungsanlagen arbeiten in Radio-TV-Fachgeschäften sowie bei Kabelnetz- und Telekommunikationsfirmen. Sie berechnen, installieren und warten moderne Kabelanlagen und Übertragungsnetze in Neubauten oder bestehenden Wohnhäusern. Das Installieren von Antennen, das Erweitern von bestehenden Installationen sowie die Inbetriebnahme von Sicherheitssystemen gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Fachleute.

Mit den Bereichen Event, Sicherheit, Telematik, Elektroinstallation und Präsentationstechnik befassen sich Multimediaelektroniker/innen mit Schwerpunkt Audio-/Video- und Sicherheitstechnik. Sie richten beispielsweise Videokonferenzen ein, installieren Überwachungsanlagen oder rüsten Grossveranstaltungen mit audiovisuellen Anlagen aus und betreuen diese.

Multimediaelektroniker/innen schätzen die zu erwartenden Kosten für Material sowie Arbeit und erstellen Offerten. Ist ein Auftrag erteilt, planen sie die Arbeiten und bestellen Geräte und Materialien. Ihre Dienstleistungen führen sie umweltverträglich und Ressourcen schonend aus.

berufsberatung.ch © SDBB Bern (07.10.2014)


Lehrdauer

4 Jahre

Ablauf

1. Bildungsjahr:
2 Tage Berufsfachschule
3 Tage Praxis

2. Bildungsjahr:
2 Tage Berufsfachschule
3 Tage Praxis

3. und 4. Bildungsjahr:
1 Tag Berufsfachschule
4 Tage Praxis

Zusatzlehre

nicht möglich

Spezielles

Die neue Bildungsverordnung ist per 1. Januar 2014 in Kraft.

Schulhaus

Demutstrasse 115
9012 St.Gallen

  • Anmeldung möglich

Auf einen Blick

Dauer

4 Jahre

Ort

Demutstrasse 115
9012 St.Gallen

  • Anmeldung möglich

Kontakt

Abteilungssekretariat

Sandra Rothauge
T +41 58 228 26 20
sandra.rothauge@gbssg.ch

Erreichbar
Mo / Di / Do ganztags

Fachbereichsleitung

Christof Rietmann
christof.rietmann@gbssg.ch

Abteilungsleitung

Jürg Pfeiffer
T +41 58 228 26 21
juerg.pfeiffer@gbssg.ch

Externe Ansprechpersonen

Fachkommissionspräsident

Alain Büsch
T +41 71 387 57 95

Überbetriebliche Kurse

MMTS, Grenchen
T +41 32 654 97 70
www.mmts.ch
info@mmts.ch

Ausbildungsberatung

Amt für Berufsbildung
Rahime Sabani
T +41 58 229 38 79
rahime.sabani@sg.ch​​​​​​