Erfahrungsbericht Systemisches Coaching

Tobias Lenggenhager ist seit dem 25. Lebensjahr selbständig und betreibt einen Metallbau- und Schlossereibetrieb mit 10 Mitarbeitenden und 2 Lernenden. Nach über 20 Jahren im Betrieb suchte Lenggenhager eine neue Herausforderung, welche ihn «auf eine neue geistige Ebene brachte». Also eine Weiterbildung, die nicht direkt mit seinem beruflichen Handwerk zu tun hatte. Am GBS St.Gallen fand Lenggenhager den geeigneten Lehrgang: Systemisches Coaching. 

Welchen Schwierigkeiten begegnen Sie in Ihrem beruflichen Alltag?

Eine meiner Hauptaufgaben ist, die wirtschaftliche Zukunft mit ausreichend vielen Aufträgen zu sichern. Das bedingt Weitsicht. Weiter bin ich dafür besorgt, dass das Arbeitsklima und die Stimmung im Betrieb ruhig und entspannt sind. Ein rücksichtsvoller Umgang untereinander ist mir sehr wichtig. Unternehmerische Fragen diskutiere ich mit allen Mitarbeitenden und lasse sie an den Entscheidungen teilnehmen. 

Welchen beruflichen Mehrwert bietet der Lehrgang für Ihre Arbeit?

Ich gehe Konflikte mit Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitenden von einer lösungsorientieren Seite her an. Ich kann die Erwartungen und Vorstellungen an meinen Betrieb und schliesslich an mich selber besser verstehen. Ich möchte meinen Mitarbeitenden mit meinem Verhalten die Sicherheit geben, dass ich hinter jedem einzelnen stehe und ihre tägliche Arbeit und ihren Einsatz wertschätze. Beim Umgang mit Fehlern lebe ich eine angepasste Grosszügigkeit ohne Verurteilung vor. 

Was ist Ihr persönlicher Mehrwert für Ihre Arbeit?

Durch diesen Lehrgang habe ich gelernt, die Welt und die Menschen aus anderen Perspektiven zu sehen. Die einzelnen Module während der Weiterbildung haben viele meiner Fragen beantwortet und mein Wissen auf verschiedenen Ebenen prägend erweitert. 

Wem können Sie den Lehrgang empfehlen?

Der Lehrgang eignet sich für Menschen, die sich parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit auf der persönlichen Ebene weiterbringen möchten. Ich kann diesen Lehrgang weiterempfehlen, weil er allen meinen Erwartungen entsprochen hat und ich die verschiedenen Beratungsmodelle und Werkzeuge in meinem Alltag nutzen kann. 

Lehrgang Systemisches Coaching

Coaching-Kompetenzen sind heute in fast allen Berufsfeldern gefragt. In der Wirtschaft genauso wie in sozialen und pädagogischen Berufen. Dieser berufsbegleitende Lehrgang bietet Personen aus verschiedensten Berufsfeldern eine praxisorientierte Weiterbildung, welche sie darin unterstützt, herausfordernden Situationen professionell zu begegnen und Prozesse ziel- und lösungsorientiert zu begleiten. Die Systemtheorie ermöglicht ihnen gezielte Diagnosen und bietet vielfältige und effektive Interventionen zur Entwicklung von Menschen und Organisationen an.

Dauer:

3 Semester, berufsbegleitend Zum Lehrgang