Anmeldung Podium 2016
Kreativität – Wirtschaftsfaktor der Zukunft
Einleitung
Nachdem der Bericht «Kreativwirtschaft Schweiz 2016» die Branche neu vermessen hat, will die Schule für Gestaltung am GBS St.Gallen die Diskussion über die Creative Economies und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen vertiefter führen. Die Podiumsveranstaltung vom Freitag, 2. Dezember 2016 bildet den Auftakt dazu. Lukas Reichle, Rektor des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums (GBS St.Gallen) des Kantons St.Gallen, sucht für die Schule für Gestaltung ganz bewusst den interdisziplinären Austausch.
Nach einem Inputreferat von Prof. Dr. Walter Brenner, Professor für Informationsmanagement und Digital Consumer Business an der HSG, führt SRF-Wirtschaftsredaktorin Patrizia Laeri durch die Podiumsdiskussion. Zu Wort kommen Persönlichkeiten ganz unterschiedlicher Lebensläufe, Berufe und Positionen. Sie werden die neuen Herausforderungen aus spannenden Blickwinkeln zu beleuchten wissen.
Programm
16.30 | Ankommen und sich einstimmen |
17.00 | Moderation: Patrizia LaeriImpulsreferat «Alles geht vom Kunden aus: Kreativität und Innovation in der digitalen Welt» Prof. Dr. Walter Brenner, Q&A |
17.20 | Im Gespräch: Position «Design»Patrizia Laeri und Felix Carl Keller |
17.40 | Patrizia Laeri und Podiumsgästealt Stadtrat Fredy Brunner Dr. Claudius Habisreutinger Dr. Monika Kritzmöller René Thoma |
18.40 | Publikum |
19.00 | Apéro |
Auf einen Blick
Datum
Freitag, 2. Dezember 2016
Zeit
16.30 – 19.00 Uhr mit anschliessendem Apéro
Durchführungsort
Schule für Gestaltung St.Gallen
Demutstrasse 115
9012 St.Gallen
Weitere Informationen
Die Online-Anmeldung ist verbindlich. Sollten Sie aus unerwarteten Gründen nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.
Zum Event
- g-Magazin 04/164,33 MB