Lackierassistent*in EBA

Lackierassistenten behandeln die Oberflächen von Geräten, Maschinen und Fahrzeugen. Sie reinigen die Materialien und lackieren diese danach. Sie stellen Werkzeuge und Bauteile bereit und helfen bei weiteren Arbeitsvorbereitungen.
Lackierassistenten arbeiten entweder in Carrosserie- oder in Industriebetrieben. Sie helfen mit beim Auftragen der Farben an Oberflächen von Fahrzeugteilen, Maschinen und Geräten. Sie stellen das Verbrauchsmaterial zusammen, richten Arbeitsplätze ein und führen Abdeckarbeiten aus.
Im Schwerpunkt Carrosserie behandeln Lackierassistentinnen Oberflächen von Fahrzeugen. Dazu gehören zum Beispiel Nutz- und Schienenfahrzeuge, Personenwagen, Motorräder, Boote oder Flugzeuge. Ausserdem wechseln sie Räder und unterstützen die Mitarbeitenden beim Ersetzen oder Reparieren von Autoscheiben.Lackierassistenten mit Schwerpunkt Industrie führen mit der Spritzpistole Pulverbeschichtungen an Maschinen und Geräten aus. Diese Oberflächen können aus verschiedenen Materialien bestehen, zum Beispiel aus Metall, Holz, Textilien oder Papier. Ausserdem verpacken sie verschiedene Bauteile und palettieren diese.Lackierassistentinnen mischen den Decklack und füllen ihn in die Spritzpistole. Sie schleifen Oberflächen ab und grundieren sie anschliessend. Damit beim Lackieren keine Fehler, wie zum Beispiel Staubeinschlüsse entstehen, arbeiten sie sorgfältig und sauber. Ausserdem halten sie die Gesetze zum Umweltschutz ein. Das ist vor allem beim Gebrauch von gefährlichen Chemikalien wichtig. Sie tragen Atemschutzmasken, Brillen und Schutzanzüge. Wenn sie mit den Arbeiten fertig sind, putzen sie alle verwendeten Werkzeuge.
berufsberatung.ch © SDBB Bern (07.10.2014)
Lehrdauer
2 Jahre
Ablauf
1 Tag Berufsfachschule
4 Tage Praxis
Spezielles
Die überbetrieblichen Kurse finden in Winterthur statt.
Schulhaus
Berufskundeunterricht: Kirchgasse 15, 9000 St.Gallen
Allgemeinbildung: Kirchgasse 15, 9000 St.Gallen
Anmeldung möglich
Kontakt
Abteilungssekretariat
Nadine Jäger
T +41 58 228 27 60
nadine.jaeger@gbssg.ch
Erreichbar
Mo – Fr, vormittags
Fachbereichsleitung
Peter Schubiger
peter.schubiger@gbssg.ch
Externe Ansprechpersonen
Fachkommissionspräsident
Peter Sievi
T +41 71 622 40 80
Überbetriebliche Kurse
STFW Schweizerische Technische Fachschule Winterthur
T +41 52 260 28 00
Ausbildungsberatung
Amt für Berufsbildung
Rahime Sabani
+41 58 229 38 79
rahime.sabani(at)sg.ch