Für Jan Kläger und Basil Bader heisst es: Next Stop – Swiss Skills

Jan Kläger und Basil Bader haben an den ICT-Regionalmeisterschaften teilgenommen. Und dabei so gut abgeschnitten, dass es für die beiden Informatik-Lernenden nun an die Schweizer Meisterschaften geht.
Am Ende reicht es nur für die Besten der Besten. Wer an den ICT-Regionalmeisterschaften brillieren will, trifft auf starke Konkurrenz. Jährlich treten in der ganzen Schweiz etwa 250 ICT-Lernende an den jeweiligen kantonalen Regionalmeisterschaften gegeneinander an. Sie messen sich in den Fachgebieten Applikationsentwicklung, Mediamatik, Systemtechnik und Web Technologies. Wer sich gegen den Rest behaupten kann, qualifiziert sich für die Schweizer Meisterschaften. Basil Bader (rechts im Bild) und Jan Kläger sind zwei der GBS-Lernenden, denen das gelungen ist.
Arbeiten unter Zeitdruck
Die Austragung des Kantons St.Gallen fand im Juni bei uns im Riethüsli-Schulhaus statt. Jan Kläger, der seine Ausbildung im vierten Lehrjahr bei der Glarotech GmbH absolviert, ging im Fachgebiet Web Technologies an den Start. «Für mich war das eine Challenge neben Berufsalltag und Schule, die mir gezeigt hat, wo ich im Vergleich zu anderen stehe», sagt der 18-Jährige. Am Wettbewerbstag bekam er verschiedene kleinere Aufgaben im Bereich Webentwicklung, bei denen er Punkte sammeln konnte. So musste er beispielsweise eine Webseite mit einer bestimmten Technologie nachbauen – und das unter Zeitdruck. Je mehr gesammelte Punkte, desto höher die Platzierung.
Etwas anders ist der Wettkampf bei den Applikationsentwicklern aufgebaut. Basil Bader trat in dieser Kategorie an. Der 18-Jährige bekam als Aufgabe einen Auftrag für eine Software, die bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Für den Auftrag hatte er drei Stunden Zeit. Nach dieser Zeit wurde ausgewertet, wie weit die Teilnehmenden gekommen waren. Danach hat die Jury die Ergebnisse miteinander verglichen und sie bewertet. Für seine Teilnahme hatte ihm sein Lehrbetrieb, die Abacus Research AG, Zeit für die Vorbereitung eingeräumt. «Darüber war ich echt froh», sagt Basil Bader, «gerade, weil ich eine Technologie, JavaFX, noch nie zuvor verwendet hatte.»
Das Ziel: World Skills
Für die beiden angehenden Informatiker ist die Teilnahme an den Regionalmeisterschaften nicht nur ein Leistungsausweis, sondern auch eine wertvolle Erfahrung. Und der Weg ist noch nicht zu Ende. Im Oktober 2022 geht es für Jan Kläger und Basil Bader an die Schweizer Meisterschaften, die Swiss Skills. Bis dann werden die beiden ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Das ist ein Vorteil. Denn es seien oft Lehrabgänger, die beim nationalen Wettkampf die Nase vorne hätten, sagt Jan Kläger. Mit mehr Know-how steigen die Chancen, auch für unsere GBS-Vertreter. Das Ziel der beiden ist jedenfalls klar: Die Swiss Skills mit Erfolg meistern – und sich damit für die Weltmeisterschaft, die World Skills, qualifizieren.