Berufsvorbereitungsjahr

Das Berufsvorbereitungsjahr ist ein Vollzeitschulangebot. Im ersten Quartal stehen Berufswahl und der Bewerbungsprozess im Zentrum. Das selbständig organisierte Lernen und Arbeiten wird im Basisunterricht gezielt gefördert. Ein breites Wahlfachangebot dient zur Vorbereitung auf die unterschiedlichen Anforderungen in der Berufswelt.
Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren, die motiviert sind, in diesem Jahr das schulische Vollzeitangebot zu besuchen und eine Lehrstelle zu finden.
- Berufswahl
- Berufliche Anschlusslösung finden
- Handlungskompetenz erweitern
- Persönliche Kompetenzen weiterentwickeln
Basisfächer
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Themenunterricht
- Sport
Wahlfächer
- Französisch
- Bewerbungsbüro
- Arbeit (Arbeitseinsätze/ Schlüsselkompetenzen/ Persönlichkeitsförderung)
- Gestalten (Zeichnen / Bildnerisches Gestalten)
- Musik (Gesang / Chor)
- Naturwissenschaften
- ICT und Medien (Wissen / Nutzung / Reflexion)
Das Angebot wird bedarfsorientiert erweitert.
- Einreichung der vollständigen Anmeldeunterlagen
- Abgeschlossene Volksschule
- Empfehlung der Abgangsschule
- Anmeldegebühr von CHF 200.– ist bezahlt
Über die Aufnahme wird im Anschluss an das Aufnahmegespräch entschieden.
Die Probezeit dauert 7 Wochen.
Nach Eingang der Unterlagen findet ein Aufnahmegespräch statt. Danach wird über die definitive Aufnahme entschieden und die Wahlfächer werden festgelegt.
Samuel Bettenmann
samuel.bettenmann@gbssg.ch
- CHF 200.– Anmeldegebühr. Einzahlung mit dem Vermerk «Berufsvorbereitungsjahr» auf das Postcheckkonto 90-14140-1 | Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen | Demutstrasse 115 | 9012 St.Gallen
- CHF 3'450.– für Schülerinnen und Schüler mit stipendienrechtlichem Wohnsitz im Kanton St.Gallen
- CHF 16'100.– für Ausserkantonale
- CHF 350.– für Kopien, Schulmaterial etc.
Ab dem Schuljahr 2021/22 arbeiten wir an den Brückenangeboten mit BYOD. Das bedeutet, dass alle Lernenden ein persönliches BYOD-Gerät mit möglichst folgenden Anforderungen mitbringen müssen:
Betriebssystem: Windows 10 oder 11
Prozessor: mindestens Intel Core i5 oder AMD Ryzen R5 (4000 oder 5000 Series)
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Festplatte: 256 GB
Weitere Bedingung: Touchscreen + Aktivstift
Bildschirmgrösse: 13“ – 14“ (Empfehlung)
Bitte prüfen Sie, ob Ihr Gerät diese Anforderungen erfüllt.
Ansonsten empfehlen wir den Kauf über https://www.edu.ch/gbssg. Hier können Geräte zu vergünstigten Konditionen inklusive Support bezogen werden.
Bei Fragen oder Finanzierungsproblemen wenden Sie sich bitte an den Abteilungsleiter Urs Hehli: urs.hehli@gbssg.ch
Das Schulgeld für Personen mit Ausweis B (anerkannte Flüchtlinge) und F (vorläufig aufgenommene Personen) kann gemäss Katalog Massnahmen zur Arbeitsintegration mit dem Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung (KIG) abgerechnet werden.
Für Jugendliche mit Wohnort in einem der Wahlkreise St.Gallen, Rorschach, Wil (ohne Gemeinden Degersheim, Jonschwil, Wil und Zuzwil).
Anmeldungen für das Schuljahr 2023/24
Anmeldeschluss ist der 31. März 2023
Aufnahmen Fotoshooting GBS St. Gallen
Das GBS St.Gallen legt Wert auf eine authentische Bildsprache. Wir danken allen, die sich in diesem Zusammenhang für ein Fotoshooting oder Filmclip-Aufnahmen zur Verfügung stellen. Die Einsatzmöglichkeiten der Aufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit (Kommunikation und Eigenwerbung) liegen im Ermessen des GBS St.Gallen. Die Bilder werden nicht weitergegeben und ohne personenbezogene Daten verwendet. Die Aufnahmen werden insbesondere für folgende Zwecke genutzt:
- Printmedien (Prospekte, Flyer, Postkarten, Plakate etc.)
- Inserate
- Filmclips
- Internetauftritt www.gbssg.ch
- Soziale Netzwerke (Facebook)
Für aussergewöhnliche Nutzung wird vorab Kontakt aufgenommen. Zum Beipsiel für:
- Pressemitteilungen
- Verwendung des vollständigen Namens
- Werbestreuartikel
Es besteht und ergibt sich kein Haftungsanspruch gegenüber dem GBS St.Gallen für Art und Form der Nutzung der Internetseite oder derjeniger Dritter, z.B. für das Herunterladen von Bildern und deren anschliessender Nutzung durch Dritte.
Anmeldung möglich
Infoanlässe
Kontakt

Sekretariat
Michèle Kölsch
Kugelgasse 19
9004 St.Gallen
T +41 58 228 27 20
michele.koelsch@gbssg.ch
Erreichbar
immer vormittags

Fachbereichsleitung
Samuel Bettenmann
T +41 58 228 27 26
samuel.bettenmann@gbssg.ch
Abteilungsleitung
Urs Hehli
T +41 58 228 27 21
urs.hehli@gbssg.ch