IMS-T Informatikmittelschule mit Berufsmaturität

Wer fasziniert ist von Zahlen und Technik, exakt und ausdauernd arbeitet, Freude daran hat, Dinge von Grund auf zu verstehen, gerne am Computer arbeitet, Produkte planen und realisieren will und in einer Branche arbeiten möchte, welche die Zukunft gestalten wird, der ist an der IMS genau richtig. Denn zur gründlichen Informatikausbildung kommt die Berufsmaturität dazu. Pro Woche sind in der Regel 36 Lektionen zu absolvieren.
Mit der Informatikmittelschule (IMS) erlangen Sie das EFZ Informatik (Fachrichtung Applikationsentwicklung) und die Berufsmaturität (TALS) als schulisch organisierte Grundbildung.
4 Jahre
Ablauf
3 Jahre Schule
• Module der Informatiker/in-Ausbildung Applikationsentwicklung
• Berufsmatura mit erweiterter Allgemeinbildung
1 Jahr Praktikum
Schulhaus
Demutstrasse 115
9012 St.Gallen
Die IMS richtet sich an leistungsfähige Lernende mit grossem Interesse in den Bereichen Informatik und Technik. Sie setzt gute bis sehr gute schulische Leistungen auf Sekundarschulniveau voraus. Lernende der IMS verfügen über logisch-abstraktes Denkvermögen, Zahlenflair, exakte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Freude am Computer und am Experimentieren, rasche Auffassungsgabe, gute Umgangsformen, Kreativität, Konzentrationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Sprachkompetenzen.
Eine Abklärung der Berufsfeldeignung (z.B. mit einer Beratung auf dem BIZ) sowie Schnupperlehren in Software-entwickelnden Betrieben werden empfohlen.
Aufnahmeprüfung
Interessierte Schülerinnen und Schüler müssen die reguläre Einheitsaufnahmeprüfung BMS sowie eine Eignungsprüfung Informatik ablegen.
Es gibt deshalb einen zweistufigen Eintrittstest: Zunächst muss die Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturität erfolgreich absolviert werden (September oder März), ergänzend muss der spezielle Multicheck-Test bestanden werden. Auf der Website von Multicheck gibt es die Möglichkeit, diesen Test kennenzulernen.
Prüfungsanmeldung
Die Prüfungsanmeldung erfolgt entsprechend der BM-Aufnahmeprüfung über https://www.maturanavigator.ch/. Es gelten die gleichen Fristen und Termine.
IMS-interessierte Lernende werden auch an die Aufnahmeprüfung im März zugelassen.
Die Anmeldegebühr für die Aufnahmeprüfung beträgt CHF 200.–. Diese Angaben gelten für Schülerinnen und Schüler, welche im Kanton St. Gallen wohnhaft sind.
Eignungsprüfung
Zusätzlich zur Aufnahmeprüfung wird eine Eignungsprüfung (90 Minuten) für die Kandidatinnen und Kandidaten der IMS durchgeführt. Es werden IT-Grundwissen, Konzentration, Logik und räumliche Wahrnehmung geprüft. Der Test wird von Multicheck zusammengestellt und am GBS St.Gallen durchgeführt.
Eintrittsvoraussetzung
Wer die Aufnahmeprüfung bestanden hat und im Eignungstest in allen vier Bereichen (IT-Grundwissen, Konzentration, Logik und räumliche Wahrnehmung) mindestens je die Note 4.0 erreicht hat, erhält die Zulassung zur Informatikmittelschule.