Küchenangestellte/r EBA

Küchenangestellte arbeiten in der Küche von Restaurants, Hotels, Heimen und Spitälern. Sie sind im Küchenteam tätig und bereiten einfache Speisen zu.
Küchenangestellte arbeiten nach Anweisung des Kochs oder der Küchenchefin im Küchenteam eines Restaurants, Hotels, Heims oder Spitals. Sie bereiten die Zutaten für die verschiedenen Gerichte vor und stellen nach den Anweisungen des Küchenchefs oder der Küchenchefin einfache warme und kalte Speisen selbst her.
Je nach Betrieb arbeiten Küchenangestellte in verschiedenen Bereichen der Küche. Für die kalte Küche bereiten sie zum Beispiel Salate, Salatsaucen, kalte Vorspeisen und Cocktails zu. Sie machen auch Desserts wie Fruchtsalate, Cremen oder Kuchen und richten diese appetitlich an.
Küchenangestellte bereiten Suppen und Saucen, Eier- und Käsegerichte sowie Beilagen wie Teigwaren, Reis oder Kartoffeln zu. Sie wissen, welche Gemüse gedünstet, gesiedet, blanchiert oder gratiniert am besten schmecken. Küchenangestellte schmoren, braten, grillieren oder frittieren Fisch, Geflügel und Fleisch. Auf den Tellern richten sie die Speisen appetitlich an und garnieren sie mit entsprechenden Zutaten. Sie können Fertiggerichte richtig zubereiten.
Während der Servicezeiten herrscht in der Küche Hochbetrieb. Damit das Essen rasch zu den Gästen auf die Tische kommt, muss Hand in Hand im Team gearbeitet werden. Sauberkeit ist in der Küche sehr wichtig. Nach dem Gebrauch reinigen die Küchenangestellten Messer, Schneidebretter, Pfannen, Geräte und Maschinen und räumen alles auf. Sie sorgen auch dafür, dass die Lebensmittel hygienisch aufbewahrt werden. Ausserdem müssen sie Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz einhalten.
berufsberatung.ch © SDBB Bern (07.10.2014)
Lehrdauer
2 Jahre
Ablauf
1 Tag Berufsfachschule
4 Tage Praxis
Spezielles
Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, im 2. Bildungsjahr der 3-jährigen Kochlehre einzusteigen.
Schulhaus
Grütlistrasse 1
9000 St.Gallen
Anmeldung möglich
Kontakt
Abteilungssekretariat
Nadine Jäger
T +41 58 228 27 60
nadine.jaeger@gbssg.ch
Erreichbar
Mo – Fr, vormittags
Fachbereichsleitung
Roland Fuchs
T +41 58 228 27 72
roland.fuchs@gbssg.ch
Abteilungsleitung
Daniel Bösch
T +41 58 228 27 61
daniel.boesch@gbssg.ch
Externe Ansprechpersonen
Fachkommissionspräsidentin
Irene Baumann
T +41 71 393 21 21
info(at)roessli-flawil.ch
Überbetriebliche Kurse
Annelies Lutz
Hotel & Gastroformation SG AR AI FL
T +41 71 272 66 33
F +41 71 272 66 30
a.lutz(at)gastroformation.ch
Ausbildungbsberatung
Amt für Berufsbildung
Benno Keller
T +41 58 229 20 86
benno.keller(at)sg.ch