Inhalt
Schwerpunkte
- Gesetzliche Grundlagen
- Brandschutznormen /-richtlinien / -erläuterungen
- Stand der Technik
- Anforderungen an Brandabschnitte / Tragwerke
- Baustoffe und Bauteile (z.B. Baustoffbeurteilung nach Brenn-/ Qualm- und Abtropfverhalten)
- Brandabschottungen / Durchdringungen durch brandabschnittbildende Bauteile
- Brandschutz in Steigzonen
- Brandschutz im Heizungsbereich
- Installationen in Fluchtwegen
- Sicherheitsbeleuchtung und Fluchtwegkennzeichnung
- Rauch- und Wärmeabzugssysteme
- Umgang mit VKF-Brandschutzanwendungen
Voraussetzungen
Kenntnisse aus Fachbereichen der Baubranche, insbesondere aus dem Bereich der Gebäudetechnik (Planung oder Ausführung HLKKSE + GA).
Mitbringen
Laptop / Tablet
Abschluss
Alle Teilnehmenden absolvieren am Ende des Kurses einen Online-Abschlusstest und erhalten eine Teilnahmebestätigung. Nach Bestehen dieses Tests kann optional durch das Einreichen einer Zertifikatsarbeit ein Zertifikat der Baukaderschule erlangt werden.
Leitung
Daniel Gerber
Lehrperson Baukaderschule St.Gallen
Referenten
Daniel Hohl
Brandschutzexperte VKF /Geschäftsführer
Dieter Ebneter
Leiter Prävention Gebäudeversicherung St.Gallen (GVSG)
Oliver Schilter
Brandschutzfachmann mit eidg. Diplom / Projektleiter Brandschutz