Informatiker/in EFZ Applikationsentwicklung

Informatiker/innen EFZ der Fachrichtung Applikationsentwicklung realisieren Softwarelösungen für Produkte, Prozesse oder Dienstleitungen in unterschiedlichsten Branchen; sie sind dafür verantwortlich, dass die Kundenanforderungen in funktionierende technische Lösungen umgesetzt werden.
Informatiker/innen der Fachrichtung Applikationsentwicklung sind Software-Fachleute. Sie realisieren Softwarelösungen für neue oder veränderte Produkte oder Abläufe. Dazu analysieren sie zunächst die Wünsche ihrer Auftraggeberinnen und halten die Anforderungen an das Programm fest. Dabei kann es sich um ganz unterschiedliche Anwendungen handeln: um Verkehrsleitsysteme, Maschinensteuerungen, Billettautomaten, Navigationssysteme, Webshops oder um das Abwickeln von Geschäftsprozessen wie Lohnbuchhaltung oder Materialbewirtschaftung. Nach den Vorabklärungen erarbeiten die Informatiker/innen ein detailliertes Konzept. Sie programmieren die Software, testen sie ausgiebig und schulen dann die Anwender. Jeder Arbeitsschritt wird dokumentiert, damit der Support und die Weiterentwicklung der Applikation sichergestellt sind.
berufsberatung.ch © SDBB Bern (07.10.2014)
Lehrdauer
4 Jahre
Ablauf
1. – 2. Bildungsjahr:
2 Tage Berufsfachschule
3 Tage Praxis
3. - 4. Bildungsjahr:
1 Tag Berufsfachschule
4 Tage Praxis
Option: 0.5 - 1 Tag
Projektunterricht
Zusatzlehre
nicht möglich
Spezielles
2 Schultage beim lehrbegleitenden Besuch der Berufsmittelschule während allen 4 Jahren.
Schulhaus
Demutstrasse 115
9012 St.Gallen
Anmeldung möglich
Kontakt
Abteilungssekretariat
Sandra Rothauge
T +41 58 228 26 20
sandra.rothauge@gbssg.ch
Erreichbar
Mo / Di / Do ganztags
Fachbereichsleitung
Oliver Lux
oliver.lux@gbssg.ch
Abteilungsleitung
Jürg Pfeiffer
T +41 58 228 26 21
juerg.pfeiffer@gbssg.ch
Externe Ansprechpersonen
Steuerungskommissionspräsident
Andi Jud
andi.jud@ict-berufsbildung-ost.ch
Ausbildungsberatung
Amt für Berufsbildung
Rahime Sabani
T +41 58 229 38 79
rahime.sabani@sg.ch