Baupolier*in mit eidg. Fachausweis

Als Baupolier*in mit eidg. FA bist du die Vertretung des Bauunternehmens auf der Baustelle und stellst die Führung des Personals, die Planung der Bauausführung sowie die Kommunikation mit allen am Bau Beteiligten auf der Baustelle sicher, sodass das Bauprojekt plangemäss sowie termingerecht abgeschlossen wird. Du arbeitest in den Bereichen Hoch- und Tiefbau und bist für Neubauten, Umbauten sowie die Werterhaltung älterer Bausubstanzen mitverantwortlich.
Bildungsziele
Die Weiterbildung befähigt Absolvierende zur:
- Führung von Personal
- Planung und Erstellung der Arbeitsvorbereitung (AVOR) von umfangreicheren Bauprojekten
- Internen und externen Kommunikation
- Operative Führung und Kontrolle von komplexeren Bauobjekten
- Bewirtschaftung und Sicherung von Baustellendaten und -belegen
- Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen
Dauer
1 Jahr berufsbegleitend
- Blockunterricht von Montag bis Freitag
- Block 1: 8 Wochen (November bis Januar)
- Lernwerkstätte: 2 Tage (März/Juni)
- Block 2: 3 Wochen (September)
- Prüfungsvorbereitung: 1 Woche (Dezember)
Abschluss
Das Bestehen der eidgenössischem Berufsprüfung berechtigt zum Führen des geschützten Titels: Baupolier*in mit eidg. Fachausweis FA
Informatik
Der Unterricht wird mehrheitlich papierlos und mit digitalen Medien durchgeführt. Die Baukaderschule St.Gallen verwendet Standard-Windows-Rechner, deshalb werden iOS Betriebssysteme nicht empfohlen, da der Unterricht auf dem Betriebssystem Windows 10 oder mehr basiert.
Um einen reibungslosen Unterricht zu gewährleisten, empfiehlt es sich, folgende Spezifikationen beim Kauf eines neuen Geräts zu berücksichtigen:
- Stift-Gerät (d.h. Notebook mit Tastatur, Touch-Display und Aktiv-Stift)
- min. Betriebssystem Win10
- Bildschirmgrösse ab 12.30" empfehlenswert
- mind. i5-Prozessor
Die Microsoft365-Lizenz wird während der Studienzeit zur Verfügung gestellt.
Grundlagen- und Anwenderkenntnisse von gängigen Microsoft-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) werden vorausgesetzt. Falls du noch nicht über die erforderlichen IT-Kompetenzen verfügst, musst du diese in Kursen der Erwachsenenbildung erwerben. Für die Funktionalität deines Gerätes bist du selbst verantwortlich.
Fächerplan und Stundentafel
Den Fächerplan und die Stundentafel findest du hier
Zulassungskriterien
Gemäss Prüfungsordnung gelten folgende Zulassungen zur Berufsprüfung Baupolier*in mit eidg. FA:
- EFZ Maurer mit 5 Jahren Berufspraxisim Bauhauptgewerbe, wovon 2 Jahre in Führungsfunktion als Bauvorarbeiter oder Baupolier
- Übrige EFZ mit 6 Jahren Berufspraxis im Bauhauptgewerbe, wovon 2 Jahre in Führungsfunktion als Bauvorarbeiter oder Baupolier
- Tertiär-Abschluss mit 2 Jahren Berufspraxis im Bauhauptgewerbe, wovon 2 Jahre in Führungsfunktion als Bauvorarbeiter oder Baupolier
Allgemeine Bedingungen
Es gelten die AGB der Weiterbildung des GBS St.Gallen.
Versicherungen
Personen-, Sach- und Haftpflichtversicherungen (insbesondere Unfallversicherung) sind Sache der Studierenden. Bei der SUVA kann für die Zeit der Weiterbildung eine Unfallversicherung durch Einzelabrede abgeschlossen werden.
Die Schulgelder werden im Voraus in Rechnung gestellt und sind vor Schulbeginn zu bezahlen.
Gesamtkosten: CHF 11'800.–
Preisänderungen bleiben vorbehalten.
Zur detaillierten Kostenübersicht
Die Kosten für die Teilnahme an der Eidgenössischen Prüfung werden durch die Trägerorganisation festgelegt und durch diese in Rechnung gestellt.
Studienbeiträge
Die Ausbildung ist vom Parifonds Bau anerkannt und wird mit Tagespauschalen unterstützt. Detaillierte Informationen sind den Statuten sowie dem Beitrags- und Leistungsreglement des Parifonds Bau (www.consimo.ch/pb) zu entnehmen. Wir machen dich darauf aufmerksam, dass alle Aktivitäten mit dem Parifonds Bau in deiner Verantwortung liegen.
Lehrgänge der Höheren Berufsbildung (Eidgenössische Berufsprüfung, Höhere Fachprüfung) werden nach dem SBFI-Finanzierungsmodell subventioniert. Die Beiträge müssen von den Lehrgangsteilnehmern einzeln beim Bund beantragt werden. Die Auszahlung der Beiträge ist an die Absolvierung der eidgenössischen Prüfung geknüpft (unabhängig vom Prüfungserfolg). Der Beitragssatz der anrechenbaren Gebühren beträgt 50%. Weitere Informationen zur Subjektfinanzierung findest du unter: https://www.sbfi.admin.ch/absolvierende
Anmeldeschluss für die definitive Einschreibung ist Ende August. Der Vorbereitungskurs startet im darauffolgenden November.
Die Platzzahl im Vorbereitungskurs «Baupolier*in mit eidg. FA» ist beschränkt. Wir bitten dich um frühzeitige Anmeldung. Die Reihenfolge der Anmeldungen wird berücksichtigt.
Auskunft über verfügbare Studienplätze nach Anmeldeschluss gibt dir gerne das Sekretariat unter Tel. 058 228 27 40.
Mit der Bezahlung der Einschreibgebühr von CHF 500.– wird die Anmeldung rechtskräftig. Die Einschreibegebühr wird dem Schulgeld angerechnet. Die Rechnungsstellung für den Vorbereitungskurs erfolgt nach dem Anmeldeschluss.
Anmeldung möglich
Infoanlass
Kontakt

Sekretariat
Christina Gut
Schreinerstrasse 5
9000 St.Gallen
T +41 58 228 27 40
christina.gut@gbssg.ch

Sekretariat
Petra Arpagaus
Schreinerstrasse 5
9000 St.Gallen
T +41 58 228 27 50
petra.arpagaus@gbssg.ch

Lehrgangsleitung
Roland Lohri
roland.lohri@gbssg.ch
Abteilungsleitung
Bruno Mitterer
bruno.mitterer@gbssg.ch
Downloads
- Flyer1,58 MB
- Lehrgangsbeschreibung 836 KB