Energie und Kosten sparen: Thomas Allemann erklärt wie

Der Kurs «Energie sparen in Gebäuden» trifft den Nerv der Zeit. Thomas Allemann vermittelt Fachwissen, um mit einfachen betrieblichen Massnahmen Energie- und Kosteneinsparungen zu realisieren. Der Tageskurs wird am 27. September 2023 durchgeführt. Jetzt anmelden.
Im Kurs «Energie sparen in Gebäuden» der Baukaderschule St.Gallen erhalten die Teilnehmenden – angesprochen sind vor allem Personen im Hausdienst von grösseren Liegenschaften – einen umfassenden Überblick über den energiebewussten Betrieb der haustechnischen Anlagen. «Die Thematik interessiert stark, weshalb unser erster Kurs auch ausgebucht war», erklärt Kursleiter Thomas Allemann.
Geht es noch besser?
Allemann geht dabei flexibel auf die Wünsche der Kursteilnehmenden ein. Da wenige eine Lüftungsanlage warten, verkürzte er diesen Programmpunkt. Erwünscht waren vor allem Ratschläge, wie die Hauswarte/innen die hausinternen Benutzer von Licht und Heizung sensibilisieren können. «Ich gebe ihnen überzeugende Argumente mit auf den Weg, die zu einem sparsamen Umgang motivieren», so Allemann.
Insgesamt fünf Hauswarte der Volksschulgemeinde Region Diessenhofen besuchten den letztjährigen Kurs. Bislang waren sie nicht untätig und haben bereits Sparmassnahmen unternommen. «Aber sind wir auf dem richtigen Weg? Oder geht es noch besser?»
Lebendiger Austausch

Kursteilnehmer Marcel Stupper vom Pflegeheim Werdenberg bilanzierte: «Es ist spannend zu sehen, wo ich bei unserem Pflegeheim die Hebel ansetzen kann.» Ihm sagte zu, dass nach einem kurzen theoretischen Input vor allem Praxisbeispiele behandelt werden.
Auf den Bezug zur Praxis legt Allemann grossen Wert. Kurzerhand zeichnete er eine Heizung auf den Flipchart, um das Sparpotenzial zu visualisieren und vor allem, um darüber zu diskutieren. «Die Teilnehmenden profitieren davon, wenn über unterschiedliche Herangehensweisen aus anderen Betrieben gesprochen wird. Diesen Austausch fördere ich.»
Weshalb Hauswarte/innen wichtig sind
Die Aufmerksamkeit im Kursraum hatte Allemann bereits ab der ersten Folie auf seiner Seite. Diese trug den Titel «Hauswart/innen sind wichtig!». «Obwohl Sie keine grösseren Investitionen auslösen können und nicht alle Massnahmen in eigener Kompetenz durchführen, ist Ihre Funktion entscheidend für den optimalen Betrieb der Anlage», erklärte Allemann. Denn Hauswarte/innen…
-
kennen die Anlage und deren Verhalten
-
halten die Anlage in Schuss
-
kennen die Verbrauchswerte
-
wissen, wie das Gebäude genutzt wird
-
kennen die Bedürfnisse der Benutzenden
-
motivieren zu Energiebewusstem Verhalten