Sachbearbeiter/-in Logistik
Übernehmen Sie in Produktions- und Handelsbetrieben Aufgaben im Bereich der gesamten Logistikkette und legen Sie sich den Grundstein für eine weiterführende Kaderausbildung auf Fachausweis-Stufe.

Übernehmen Sie in Produktions- und Handelsbetrieben Aufgaben im Bereich der gesamten Logistikkette und legen Sie sich den Grundstein für eine weiterführende Kaderausbildung auf Fachausweis-Stufe.
Sachbearbeiter/innen Logistik übernehmen Aufgaben in allen Bereichen der Logistikketten (Beschaffungs-, Produktions-, Lager-, und Distributionslogistik) von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben. Praxisorientierte Hinweise und theoretische Hintergründe ermöglichen Ihnen vertiefte Kenntnisse logistischer Abläufe. Diese eigenständige Weiterbildung bereitet Sie zudem interdisziplinär auf weiterführende Lehrgänge mit eidgenössischem Fachausweis vor.
In diesem neu konzipierten Online-Lehrgang, in Kooperation mit unserem Bildungspartner, dem zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule KV Aargau Ost wird der Unterricht mittels Fernunterricht vermittelt.
Ob Sie Ihr bestehendes Praxiswissen erweitern wollen, den Einstieg in die Welt der Güterversorgung suchen oder ein starkes Fundament für eine höhere Fachausbildung Logistik anstreben: Mit hoher Methodenkompetenz erkennen und optimieren Sie Zusammenhänge sowie Schnittstellen in Prozessketten.
Technische Voraussetzungen
Kandidatinnen und Kandidaten, die alle 4 Modulprüfungen mit einem Gesamtdurchschnitt von mind. 4.0 abgelegt, nicht mehr als eine Note unter 4.0 und die erforderliche Unterrichtspräsenz von 80 % erfüllt haben, erhalten das Diplom „Sachbearbeiter/in Logistik“.
Zusätzlich zum Präsenzunterricht sind je nach Lerntempo 30 – 60 Minuten Selbststudium pro Lektionseinheit erforderlich.
Der Lehrgang für Sachbearbeiter/in Logistik ist modular aufgebaut. Die vier Module (Ausbildungseinheiten) werden ergänzt mit einer Exkursion. Sie erfahren so 1:1 den unmittelbaren Praxisbezug Ihrer Ausbildung.
Absolventen des Sachbearbeiters Logistik steht die Türe offen zum Logistikfachmann / zur Logistikfachfrau. In jener Ausbildung vertiefen Sie Ihr Fachwissen weiter und schliessen ab mit einem eidgenössischen Fachausweis. Mit der weiterführenden Ausbildung zum Techniker / zur Technikerin HF Unternehmensprozesse können Sie die höchste Stufe in der Höheren Berufsbildung in der Schweiz erlangen.
Anmeldungen sind verbindlich und gelten für alle Semester des Lehrgangs. Abmeldungen vor Lehrgangsstart sind bis zum Anmeldefixierungsdatum kostenlos.
Kosten inklusive Lehrmittel und interne Prüfungsgebühren | |
2 Semesterraten à CHF 1'900.- | |
12 Monatsraten pro Semester à CHF 317.- | |
Ihre Investition | CHF 3'800.- |
Wenn Sie einen vorbereitenden Lehrgang zu einem eidg. Fachausweis oder einem eidg. Diplom und die anschliessende eidg. Prüfung absolvieren, kommen alle in der Schweiz wohnhaften Studierenden in den Genuss von Bundessubventionen, unabhängig vom Bestehen der Prüfung und vom Wohnkanton.
Detailinformationen zur Bundesfinanzierung
Studierende, die im Fürstentum Liechtenstein wohnen, werden finanziell vom Land unterstützt. Hier finden Sie alle Infos.