BIM – Grundlagen

nach ‹buildingSMART›
BIM verstehen und anwenden. In diesem Kurs legen Sie den Grundstein für das Arbeiten mit Building Information Modeling (BIM) in Ihrem Arbeitsfeld. Die standardisierten Schulungsinhalte basieren auf den neusten internationalen Entwicklungen.
Weitere Kurse:
BIM – Einführung im Bauunternehmen
BIM-Manager
- Verstehen was BIM ist und seine zukünftige Bedeutung
- Die BIM-spezifische Terminologie kennen
- BIM-Vorteile gegenüber der traditionellen Projektabwicklung erkennen
- Die Schlüsselbegriffe von BIM kennen
- Den Entwicklungsverlauf von Projektinformationen verstehen
- Den Vorteil offener und interoperabler Lösungen erkennen
- Wissen, wie Projektinformationen spezifiziert, erstellt, ausgetauscht und gepflegt werden
- Erkennen, inwieweit eine Organisation fähig ist BIM einzusetzen
Mit dem Zertifikat erhalten Sie den Nachweis, dass Ihr Wissen mit internationalen Standards und Best Practices übereinstimmt.
Kenntnisse aus Fachbereichen der Baubranche; insbesondere aus den Bereichen Bauplanung (inkl. Gebäudetechnik), Bauproduktion und Gebäudebewirtschaftung.
Laptop oder Tablet
Dienstag, 17:15 – 20:45 Uhr | 4 x 4 Lektionen
21.02.2023 | 28.02.2023 | 07.03.2023 | 14.03.2023
Die Prüfung findet am letzten Kursabend statt.
Andreas Looser
Lehrpersonen Baukaderschule St.Gallen
Alessandro Walpen
Digitalisierungs- und BIM Verantwortlicher, Marti AG
Emanuel Ammann
Digitalisierungs- und BIM Verantwortlicher, Marti AG
CHF 800.– inkl. Prüfungsgebühr
Kursnummer
K6150A-22-23-2
Anmeldung möglich
Kontakt

Sekretariat
Deborah McInnis
Schreinerstrasse 5
9000 St.Gallen
T +41 58 228 27 45
deborah.mcinnis@gbssg.ch
Erreichbar
Montag, Dienstag, Donnerstag

Sekretariat
Christina Gut
Schreinerstrasse 5
9000 St.Gallen
T +41 58 228 27 40
christina.gut@gbssg.ch

Kursleitung
Andreas Looser
andreas.looser@gbssg.ch